Technische Anlagen und Geräte werden meist weltweit auf den Markt gebracht und in zahlreiche Länder exportiert. Dazu bedarf es zahlreicher technischer Fachübersetzungen, wie zum Beispiel:
ABFALLWIRTSCHAFT | WASSERVERSORGUNG | ABWASSERENTSORGUNG |
---|---|---|
UMWELTSCHUTZ | AGRARWIRTSCHAFT | FORSTWIRTSCHAFT |
ANGEPASSTE TECHNOLOGIEN | INDUSTRIELLE ENTFETTUNG | PIPELINE-INSPEKTION |
Unsere Erfahrung als technische Fachübersetzer verdanken wir unter anderem folgenden Kunden: Birkan GmbH Ammersee, Eiberger Verfahrenstechnik GmbH Sternenfels, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (ehemals Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) mbH) Eschborn, Heidelberg Coatings, Heidelberger Druckmaschinen AG Wiesloch, industrie automation Energiesysteme AG March, Kissel + Wolf GmbH (KIWO) Wiesloch, NDT Global Stutensee und TÜV Rheinland Köln.
Ein technischer Fachübersetzer sollte nicht nur die jeweilige Ausgangs- und Zielsprache beherrschen, sondern auch über Erfahrung im Verfassen technischer Texte verfügen und ein gut entwickeltes logisches Denkvermögen besitzen. Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit der Terminologie des entsprechenden Fachgebietes unabdingbar. Dabei geht es darum, alle Fachtermini so wiederzugeben, dass sie dem Originaltext entsprechen und die Übersetzung aus technischer Sicht korrekt ist.
ERNST, Wörterbuch der industriellen Technik
Deutsch-Englisch, Online-Ausgabe 2019
Die Herausforderung
Da viele Fachbegriffe mehrere Bedeutungen haben, besteht für den technischen Fachübersetzer die Herausforderung unter anderem darin, zwischen mehreren Übersetzungsmöglicheiten die passende zu wählen. Viele mehrsprachige Fachwörterbücher bieten aber lediglich eine Liste alternativer Begriffe in der Zielsprache an – ohne jegliche Definition oder Erklärung – und können deshalb nur als Ausgangspunkt für weitere Recherchen in der Zielsprache dienen.
Die Lösung
Unentbehrlich für übersetzerische Recherchen sind einsprachige Nachschlagewerke in der Zielsprache: Sachwörterbücher, Lexika und Enzyklopädien... und natürlich auch das Internet, deren Suchmaschinen es erlauben, gezielt zu den benötigten Fachtexten und Datenbanken zu gelangen.
Soll ein technischer Fachübersetzer beispielsweise den Satz »Vor Erschütterungen schützen« ins Englische übersetzen und sucht er daraufhin den Begriff »Erschütterung« in dem anerkannten Fachwörterbuch der industriellen Technik – Deutsch-Englisch (Brandstetter Verlag, ISBN 3-87097-096-D), so findet er als Übersetzungsangebot die Einträge Concussion, Shock, Shaking und Jarring. Forscht er daraufhin in der Zielsprache weiter, findet er heraus, dass Concussion (Gehirnerschütterung) im medizinischen Bereich anzusiedeln ist und Jarring (Durchrütteln) in diesem Zusammenhang nicht verwendet wird. Möglicherweise entdeckt er schließlich englische Beispielsätze mit Shock (Aufprall, Stoß), aber am häufigsten wird er den Begriff Vibrations finden. Als passende Übersetzung für »Vor Erschütterungen schützen« wäre am Ende Protect from vibrations and (mechanical) shock(s) denkbar.
Adaption von t-online „Heim-Garten/Bauen“
https://tinyurl.com/y3n92b5r
Die Herausforderung
Anders als in der Literatur, befassen sich technische Fachübersetzer häufig mit Texten, die von einem Ingenieur oder einem technischen Fachmann ohne redaktionelle Vorbildung verfasst wurden. Aus diesem Grund stoßen sie häufig auf schwer verständliche oder falsch formulierte Sätze, die es zu entwirren und im klaren, sauberen Stil in die Zielsprache zu übertragen gilt.
Die Lösung
Erfahrene technische Fachübersetzer bitten ihre Auftraggeber, ihnen einen Ansprechpartner für technische Rückfragen zu nennen. Sie setzen alles daran, eventuelle Unklarheiten mit eigenen Recherchen zu beseitigen. Bleiben danach noch Unsicherheiten, können sie sich mit fundierten Fragen an den Ansprechpartner wenden. Damit beweisen sie Sachkompetenz und werden von diesem auch als Gesprächpartner ernstgenommen.
https://engl-chin-tech/angle-ciosc.cn
Die Herausforderung
Stammt ein Produkt beispielsweise aus Asien und soll im Westen verkauft werden, zum Beispiel in Lateinamerika, kann der technische Fachübersetzer damit beauftragt werden, die englische Übersetzung der asiatischen Dokumentation ins Spanische zu übersetzen und dabei die »regionale Sprachvariante« zu verwenden.
Hieraus ergeben sich zweierlei Herausforderungen: zum einen enthält der englische Ausgangstext möglicherweise Übersetzungsfehler; zum anderen weist das von Mexiko bis Feuerland gesprochene »lateinamerikanische Spanisch« zwar gemeinsame Unterschiede zum »iberischen Spanisch« auf, zeichnet sich aber auch durch erhebliche regionale Unterschiede aus.
Die Lösung
Auch hier bitten erfahrene Fachübersetzer ihre Auftraggeber, ihnen einen Ansprechpartner für technische Rückfragen zuzuweisen und die genauen ausländischen Zielmärkte zu benennen. Eine gute Übersetzung entsteht dann letztendlich anhand von eigenen Recherchen, einer guten Rücksprache mit dem Ansprechpartner und – soweit wie möglich – mittels Rücksprachen mit Fachleuten in den Zielmärkten.
D. & A. Valencia Übersetzungsbüro in Heidelberg
Tel: +49 6221 439249
info@davalencia.de